Terms of service

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle durch die Kiyo AG (nachfolgend: «Kiyo») angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Mit der Nutzung der Dienstleistungen von Kiyo akzeptierst du die nachfolgenden Bedingungen vollumfänglich.


1. Allgemeines

Das Angebot richtet sich ausschliesslich an Personen mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz. Der Versand erfolgt nur an Adressen in der Schweiz und in Liechtenstein.

Ist für eine bestimmte Ware ein Mindestalter des Kunden vorgesehen, so bestätigt dieser mit seiner Bestellung, dass er dieses Alter erreicht hat.

Die in Werbung, Prospekten, im Online-Shop usw. gezeigten Abbildungen dienen der Illustration und sind unverbindlich.


2. Versand

Der Versand erfolgt mit der Schweizer Post oder gleichwertiger Anbieter. Die Lieferadresse des Kunden muss für den Zustelldienst gut erreichbar sein, ansonsten trägt der Kunde die aus der Zustellung resultierenden Mehrkosten.

Es liegt im Ermessen des Anbieters, ob die Bestellung in einem oder mehreren Paketen oder als Brief versendet wird.

Kiyo bemüht sich um kurze Lieferfristen, jedoch sind Lieferzeiten unverbindlich und können sich ohne Ankündigung ändern.


3. Verfügbarkeit

Die Angebote im Onlineshop sind freibleibend und nicht als bindende Offerten zu verstehen. Die Angaben zur Verfügbarkeit und Lieferzeit werden ohne Gewähr angegeben und können sich jederzeit ändern.


4. Preise

Die auf Kiyo-natural.com angegebenen Verkaufspreise stellen Endpreise dar und beinhalten, wenn nicht anders vermerkt, die gesetzliche Mehrwertsteuer und allfällige weitere gesetzliche Abgaben wie vorgezogene Recyclinggebühren (VRG) oder Urheberrechtsabgaben bei Elektronikgeräten. Die Preise verstehen sich rein netto in Schweizer Franken (CHF).

Allfällige Versandkosten werden, wo nicht anders vorgesehen, zusätzlich verrechnet und sind durch den Kunden zu bezahlen. Versandkosten werden im Bestellprozess separat ausgewiesen.

Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten, insbesondere kann Kiyo Preisänderungen jederzeit und ohne Vorankündigungen vornehmen. In den Verkaufspreisen sind keine Beratungs- und Supportdienstleistungen inbegriffen.


5. Vertragsabschluss

a. Wenn der Kunde im Onlineshop einen Artikel bestellt, so stellt er damit einen Antrag auf Abschluss eines Kaufvertrags an den Anbieter. Wenn der Antrag beim Anbieter eingegangen ist, erhält der Kunde eine automatisiert versendete Eingangsbestätigung. Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme des Antrags durch den Anbieter dar und beinhaltet keine Zusage, dass der Artikel tatsächlich geliefert werden kann. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Bestellung bestätigt und dem Kunden die Rechnung ausstellt.

Falls ein Produkt nicht geliefert werden kann, weil es aus Gründen, welche Kiyo nicht zu vertreten hat, nicht vorrätig oder nicht mehr verfügbar ist, steht Kiyo das Recht zu, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Kiyo wird in diesem Fall nur die vorrätigen Produkte liefern und bereits bezahlte Beträge für diese nicht gelieferten Produkte zurückerstatten.


6. Versandkosten

Die jeweiligen Versandkosten werden im Warenkorb ausgewiesen.


7. Zahlungsbedingungen

Es stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: TWINT und Kreditkarte (Visa, Mastercard).


8. Lieferung, Prüfpflicht, Mängelrüge und Rücksendung

Die Lieferungen werden per Post oder Kurierdienst an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse versandt.

Kiyo ist bemüht möglichst kurze Lieferfristen einzuhalten. Allfällig in der Bestellbestätigung angegebene Lieferfristen sind jedoch unverbindlich. Kiyo ist zu Teillieferungen berechtigt. Die Versandkosten werden in diesem Fall dem Kunden nur einmal berechnet.

Der Versand der Rechnung, soweit Lieferung gegen Rechnung angeboten wird, erfolgt nach Wahl von Kiyo per Email oder auf dem Postweg.

Ist die Lieferung nicht zustellbar oder verweigert der Kunde die Annahme der Lieferung, kann Kiyo den Vertrag nach einer Mitteilung per Email an den Kunden und unter Einhalten einer angemessenen Nachfrist auflösen sowie die Kosten für die Umtriebe in Rechnung stellen.

Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Waren sofort nach Eingang der Lieferung zu prüfen und allfällige Mängel, für die Kiyo Gewähr leistet, unverzüglich schriftlich per Brief oder Email an die Adresse im Impressum Anzeige zu machen.

Rücksendungen an Kiyo erfolgen auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Der Kunde hat die Waren originalverpackt, komplett mit allem Zubehör und einer ausführlichen Beschreibung der Mängel an die von Kiyo angegebene Rücksendeadresse im Impressum zu senden.

Ergibt sich bei der Prüfung durch Kiyo, dass die Waren keine feststellbaren Mängel aufweisen oder diese nicht unter die Garantie des Herstellers fallen, kann Kiyo die Umtriebe, die Rücksendung oder die allfällige Entsorgung dem Kunden in Rechnung stellen.

Das Rückgaberecht kann innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt in Anspruch genommen werden. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, wenn du uns über die unten genannte E-Mail-Adresse über deine Absicht zur Rückgabe vor Ablauf der Frist informierst.


9. Gewährleistung

Kiyo bemüht sich, Waren in einwandfreier Qualität zu liefern. Bei rechtzeitig gerügten Mängeln übernimmt Kiyo während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von in der Regel zwei Jahren seit dem Lieferdatum die Gewährleistung für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit des vom Kunden erworbenen Gegenstandes. Es liegt im Ermessen von Kiyo die Gewährleistung durch kostenlose Reparatur, gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Kaufpreises zu erbringen. Weitere Gewährleistungsrechte sind ausgeschlossen.

Von der Gewährleistung werden die normale Abnützung sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Beschädigung durch den Kunden oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind, nicht erfasst. Ebenso wird die Gewährleistung für Verbrauchs- und Verschleissteile (z.B. Batterien, Akkus, etc.) wegbedungen.

Kiyo ist es nicht möglich, Zusicherungen oder Garantien für die Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der Daten sowie für die ständige oder ungestörte Verfügbarkeit der Webseite, deren Funktionalitäten, integrierten Hyperlinks und weiteren Inhalten abzugeben. Insbesondere wird weder zugesichert, noch garantiert, dass durch die Nutzung der Webseite keine Rechte von Dritten verletzt werden, die nicht im Besitz von Kiyo sind.


10. Haftung

Kiyo schliesst jede Haftung, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, sowie Schadenersatzansprüche gegen Kiyo und gegen allfällige Hilfspersonen und Erfüllungsgehilfen aus. Kiyo haftet insbesondere nicht für indirekte Schäden und Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Personen-, Sach- und reine Vermögensschäden des Kunden. Vorbehalten bleibt eine weitergehende zwingende gesetzliche Haftung, beispielsweise für grobe Fahrlässigkeit oder rechtswidrige Absicht.

Kiyo benutzt Hyperlinks lediglich für den vereinfachten Zugang des Kunden zu anderen Webangeboten. Kiyo kann weder den Inhalt dieser Webangebote im Einzelnen kennen, noch die Haftung oder sonstige Verantwortung für die Inhalte dieser Webseiten übernehmen.


11. Datenschutz und Datensicherheit

Datenschutz und Datensicherheit haben für Kiyo zentrale Wichtigkeit. Sie bearbeitet die personenbezogenen Daten des Käufers ausschliesslich in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung, welche auf der Webseite von Kiyo abrufbar ist. In der Datenschutzerklärung erhält der Käufer einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch Kiyo.


12. Geistiges Eigentum

Die Website sowie die gesamten über die Website zugänglichen Inhalte von Kiyo sind urheberrechtlich geschützt und gehören Kiyo, soweit nicht anders bestimmt.


13. Schlussbestimmungen

Kiyo behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website von Kiyo zugänglich gemacht und treten mit ihrer Aufschaltung in Kraft.

Auf diese AGB und allfällige Streitigkeiten zwischen Kiyo und Kundinnen/Kunden ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar.

Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz von Kiyo. Kiyo ist allerdings berechtigt, Kundinnen und Kunden an ihrem Domizil zu belangen.